[Kraichgau] - Johannes I., Graf im Kraichgau, war Bischof von Speyer von 1090 bis 1104. Johannes I. stammte aus dem Geschlecht der Grafen von Zeisolf-Wolfram. Sein Vater war Graf Wolfram, sein Onkel war der Kölner Erzbischof Hermann III. Das Grafengeschlecht war eng mit den Saliern verbunden. Auch Johannes I. war ein treue...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._(Kraichgau)
[Leitomischl] - Johannes von Leitomischl (auch: Johannes I.; tschechisch: Jan I. z Litomyšle; † 1353) war der erste Bischof von Leitomischl. == Leben == Johannes war ein Prämonstratenser-Chorherr und kam 1328 aus dem Stift Seelau nach Klosterbruck bei Znaim, wo er zum Abt gewählt wurde. Nach der Errichtung des Bistums ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._(Leitomischl)
[Papst] - Johannes I. († 18. Mai 526 in Ravenna in Italien) war vom 13. August 523 bis zu seinem Tode Papst. Er stammte aus der Toskana (in Siena oder in Castello di Serena, in der Nähe von Chiusdino), und war zur Zeit seiner Wahl schon sehr alt und gebrechlich. Gegen seinen Protest wurde er 525 von dem arianischen Köni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._(Papst)
[Trapezunt] - Johannes I. Axuch Komnenos († 1238) war von 1235 bis 1238 Kaiser und Großkomnene von Trapezunt. == Leben == Johannes war der ältere Sohn von Alexios I., dem ersten Kaiser von Trapezunt, und dessen Frau Theodora Axuchina. Im Jahre 1235 folgte er seinem Schwager Andronikos I. auf den Thron. Die Zeit seiner H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._(Trapezunt)

Johannes I.Johạnnes I., Papst (523† †™526), * in der Toskana, †  Ravenna 18. 5. 526.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stammte aus Tuszien und wurde 523 zum Papst gewählt. Auf Befehl Theoderichs des Großen musste er nach Konstantinopel reisen, um Kaiser Justinus I. zu bewegen, Maßnahmen gegen die arianischen Goten im Oströmischen Reich aufzuheben. Johannes wurde vom Kaiser ehrenvoll aufgenommen. Doch war Theoderich mit dem Erfolg seiner Reise nicht zufrieden un...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Johannes I. wurde 523, während der Regierungszeit des Ostgotenkönigs Theoderich, der in Ravenna residierte, zum Papst gewählt. Beide hatten anfangs ein gutes Verhältnis und unterstützten sich gegenseitig. Dann aber wurde Johannes in den Machtkampf zwischen dem oströmischen Reich in Konstantinopel und den Ostgoten, die Anhänger des Arianismus...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johannes_I.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.